Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter

Jetzt ganz einfach aus über 2.171 Bewertungen das passende Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter kaufen.
4.0 2612

Schneller Futtercheck für: Cavalier King Charles Spaniel

Welches Alter?
wählen
Gewicht
6,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Cavalier King Charles Spaniel

Zu Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter liegen aktuell über 2.171 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter inkl. Cavalier King Charles Spaniel Trockenfutter sowie Cavalier King Charles Spaniel Nassfutter abgegeben.

10 von 565 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild
ab 6,59 €*

Hundename: Charlie
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 1,3 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Belcando Puppy Granula Start

GUT 259 Bewertungen
Belcando Hundefutter
Genuss
Geschmack
trocken
Verdauung
Preis
Qualität
Größe
ab 12,59 €*

Hundename: Timmy
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 3,6 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

Belcando Junior Lamb & Rice

GUT 643 Bewertungen
Belcando Hundefutter
trocken
Verdauung
groß
Genuss
Preis
Fell
klein
Größe
Zufriedenheit
Zutaten
gesund
Geschmack
Geruch
Qualität
ab 7,09 €*

Hundename: Timmy
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 3,4 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

Platinum Puppy Chicken

GUT 3.850 Bewertungen
Geruch
Preis
Geschmack
Qualität
Zufriedenheit
Verdauung
trocken
nass
für Hunde
Zutaten
Genuss
Größe
Fell
klein
Diät
gesund
bequem
Preis-Leistung
groß
ab 16,96 €*

Hundename: QUINNY
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 4,5 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Josera Light & vital

GUT 727 Bewertungen
nass
trocken
Geruch
Zufriedenheit
Diät
Genuss
Fell
Preis
groß
Verdauung
für Hunde
klein
Geschmack
Zutaten
Qualität
Preis-Leistung
gesund
Größe
ab 20,49 €*

Hundename: Luna
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 4 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Belcando Finest GF Lamb

GUT 310 Bewertungen
Belcando Hundefutter
Größe
Geruch
Geschmack
Fell
Preis
Genuss
Zutaten
Zufriedenheit
nass
Qualität
trocken
klein
ab 8,29 €*

Hundename: Hund
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 4,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

Josera Balance Für Senioren

GUT 1.562 Bewertungen
Josera Hundefutter
Preis
Zutaten
Zufriedenheit
Diät
Geruch
Genuss
bequem
trocken
Geschmack
Fell
Verdauung
Qualität
groß
für Hunde
Größe
gesund
ab 20,99 €*

Hundename: Odin
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 4,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 40%
Bild

Hundename: Leia
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 1,5 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Happy Dog Fit & Vital Mini Light

GUT 353 Bewertungen
Zutaten
Preis
Verdauung
Zufriedenheit
Größe
nass
Geruch
Genuss
Diät
Fell
trocken
Qualität
ab 2,33 €*

Hundename: Ne
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 6,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Happy Dog Fit & Vital Mini Light

GUT 353 Bewertungen
Happy Dog Hundefutter
Zutaten
Preis
Verdauung
Zufriedenheit
Größe
nass
Geruch
Genuss
Diät
Fell
trocken
Qualität
ab 2,33 €*

Hundename: Hachi
Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel
Alter: 7,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%

Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie viel Futter braucht ein Cavalier King Charles Spaniel Welpe?
Welches Futter ist am besten für einen erwachsenen Cavalier King Charles Spaniel geeignet?
Gibt es spezielle Ernährungsempfehlungen für ältere Cavalier King Charles Spaniels?
Mein Cavalier King Charles Spaniel ist übergewichtig, welches Futter kann helfen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Cavalier King Charles Spaniels?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Cavalier King Charles Spaniel?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Cavalier King Charles Spaniels?
Welche Proteinquellen sind am besten für Cavalier King Charles Spaniels geeignet?
Sollte ich meinem Cavalier King Charles Spaniel Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Cavalier King Charles Spaniel achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Cavalier King Charles Spaniels mit Allergien?
Mein Cavalier King Charles Spaniel hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Gelenke meines Cavalier King Charles Spaniels?
Mein Cavalier King Charles Spaniel hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Cavalier King Charles Spaniels anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Cavalier King Charles Spaniel füttern?
Darf ich meinem Cavalier King Charles Spaniel menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Cavalier King Charles Spaniel auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Cavalier King Charles Spaniel das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Cavalier King Charles Spaniels konsultieren?

Die Hunderasse: Cavalier King Charles - Der Königs-Hund

  • Herkunft: Großbritannien
  • Charakter: freundlich, verspielt, treu
  • Gewicht: 4 bis 8 kg
  • Schulterhöhe: 31 bis 33 cm
  • FCI-Nummer: 136
  • Fell: lang, gewellt
  • Farbe: schwarz, weiß, rot-braun
  • Futterbedarf: gering
  • Aktivitätsbedarf: mittel
  • Lebenserwartung: 10 bis 15 Jahre

Die Herkunft des Cavalier King Charles Spaniels

Der Ursprung der beliebten Königs-Hunde, geht auf das 15. und 16. Jahrhundert zurück. Dort wurden die verspielten Hunde vor allem als Spielkameraden, für die Kinder des Adels gezüchtet.

Der Cavalier King Charles Spaniel findet sich vermehrt auf Gemälden aus dieser Zeit wieder. Der Höhepunkt der Zucht, erfuhr die Hunderasse am Hof von Charles I. und seinem Sohn Charles II., die die Hunde fast schon vergötterten. 1892 wurden die kleinen Cavalier King Charles Spaniel erfolgreich im Kennel-Club aufgenommen. 

Der Cavalier King Charles Spaniel heute

Der Cavalier King Charles Spaniel ist kein Arbeitshund, er geht nicht mit auf die Jagd. Aber er ist der perfekte Begleit- und Familienhund für Menschen, die einen fröhlichen, liebenswerten kleinen Kerl an ihrer Seite haben wollen, der ausgesprochen anpassungsfähig und sehr folgsam ist.

Trotz seines gutmütigen Wesens und seinem unbedingten Willen, dem Menschen zu gefallen, ist er eine echte Persönlichkeit und damit alles andere als ein langweiliger Stubenhocker. (Schulze-Rüpling, 2011) Wer also ein aktiver und Natur-liebender Mensch ist, wird mit dem Cavalier King Charles Spaniel seinen Spaß haben.

Dieser begleitet sein Herrchen sehr gerne mit zum Joggen oder zum Schwimmen im See. Der agile Hund ist kein Kläffer und eignet sich auch nicht als Wachhund. Der Umgang mit Kindern ist kein Problem, sodass der Cavalier King Charles Spaniel auch gerne in Familien leben kann, in der sich kleine Kinder befinden.

Die Cavalier King Charles Spaniel Hundeerziehung

Der Cavalier King Charles Spaniel ist ein absoluter Anfängerhund. Er ist anhänglich und sehr intelligent, was das Erlernen von Kommandos und Tricks sehr einfach macht. Die Hundeerziehung des Cavalier King Charles Spaniel sollte mit liebevoller Konsequenz vollzogen werden.

Der Besuch einer Welpengruppe oder Hundeschule, wird angeraten, damit der kleine Cavalier King Charles Spaniel von Anfang an optimal sozialisiert wird und mit gleichgesinnten spielerisch neue Kommandos und Regeln lernen kann. Der Cavalier King Charles Spaniel lernt sehr schnell und wird gerne mit kleinen Intelligenz Spielen beschäftigt. 

Krankheiten des Cavalier King Charles Spaniel

Cavalier King Charles Spaniel leiden so an sich, nicht wirklich an Krankheiten. Durch Inzucht, kann es dennoch vereinzelt zu Herzproblemen und Augenkrankheiten kommen. Die Ohren, sollten ab und an auf Parasiten und Ungeziefer kontrolliert werden. Grundsätzlich kann man die Gesundheit seines Cavalier King Charles Spaniel durch gesunde Ernährung und genügend Bewegung positiv beeinflussen. 

Das richtige Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter

Die Cavalier King Charles Spaniel Ernährung, sollte artgerecht und vor allem artgerecht sein. Der kleine Hund ist nicht wählerisch, was die Fütterung erheblich erleichtert. Ein großer Fleischanteil, sowie gesunde Beilagen, wie Gemüse, Reis und Obst, sollten das Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter mit ausreichend Vital- und Mineralstoffen sowie Vitaminen anreichern.

Immunsystem stärkende Omega-3-Fettsäuren und Fisch wirken sich positiv auf die Gesundheit des Cavalier King Charles Spaniels aus. Das Cavalier King Charles Spaniel Futter, sollte vor allem getreidefrei sein. Trockenfutter kann mit ein paar Tropfen Wasser angefeuchtet werden, sodass der Cavalier King Charles Spaniel zusätzliche Flüssigkeit aufnimmt.

Wie man am besten herausfindet, welches Cavalier King Charles Spaniel Hundefutter, das richtige für seinen Vierbeiner ist, ist ganz einfach. Man macht einfach den kostenlosen Futtercheck. Durch kleine Angaben über Ihren Cavalier King Charles Spaniel wird aus zahlreichen Herstellern und Marken das passendste und bestbewertete Cavalier King Charles Spaniel Futter und Snacks ausgewählt und Ihnen als Futterproben-Box zu zugeschickt. 

Hunderasse Cavalier King Charles Spaniel zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Cavalier King Charles Spaniel Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Cavalier King Charles Spaniel Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen der kleine Cavalier King Charles Spaniel zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Cavalier King Charles Spaniel abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Cavalier King Charles Spaniel - Wussten Sie schon…

  • ...dass der Cavalier King Charles Spaniel überall mit hin darf? - König Charles I. war so vernarrt in die Rasse, dass er sie überall mit hinnahm. Da manche Gebäude und Einrichtungen, wie das Parlament oder Staatsempfänge, dies natürlich erstmal nicht guthießen, brachte er ein Gesetz heraus, dass erlaubt, dass Cavalier King Charles Spaniel in Großbritannien in alle Gebäude dürfen. Dieses Gesetz ist bis heute nicht aufgehoben.
  • …dass der Cavalier King Charles Spaniel sich nur minimal von dem King Charles Spaniel unterscheidet? - Beide Hunderassen sind nach den Königen Charles I. und Charles II. benannt. Der kleine Unterschied, zwischen den beiden Rassen, ist abgesehen von dem kleinen Unterschied im Namen, die Nasenlänge. Der Cavalier King Charles Spaniel hat eine etwas längere Schnauze.

Quellen: Schulze-Rüpling, 2011, 1. Auflage, BoD | www.hunde-info.de | www.partner-hund.de | www.vdh.de

Futter wird geladen...