Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Irish Setter Hundefutter

Jetzt ganz einfach aus über 1.058 Bewertungen das passende Irish Setter Hundefutter kaufen.
4.0 1227

Schneller Futtercheck für: Irish Setter

Welches Alter?
wählen
Gewicht
27,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Irish Setter

Zu Irish Setter Hundefutter liegen aktuell über 1.058 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Irish Setter Hundefutter inkl. Irish Setter Trockenfutter sowie Irish Setter Nassfutter abgegeben.

10 von 376 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild
ab 22,49 €*

Hundename: Mila
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 10 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild
ab 17,99 €*

Hundename: Mila
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 1 Jahr
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Platinum Adult Beef

GUT 1.617 Bewertungen
trocken
Geruch
Verdauung
Zutaten
Preis
Größe
Zufriedenheit
Diät
nass
groß
Fell
Geschmack
Genuss
Qualität
Preis-Leistung
gesund
für Hunde
ab 17,96 €*

Hundename: Ian
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 2,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Happy Dog Sensible Africa

GUT 1.650 Bewertungen
Genuss
Zutaten
Preis
Verdauung
Geschmack
trocken
Fell
klein
gesund
Zufriedenheit
Größe
groß
Geruch
für Hunde
nass
Preis-Leistung
Qualität
ab 1,97 €*

Hundename: Baron
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 7,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Happy Dog Sensible Neuseeland

GUT 1.272 Bewertungen
Happy Dog Hundefutter
Zufriedenheit
Fell
Preis
trocken
Größe
Verdauung
Genuss
nass
klein
Qualität
Geruch
Zutaten
für Hunde
ab 1,97 €*

Hundename: Tyla
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 6,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Wolfsblut Wild Duck Adult Trockenfutter

GUT 9.196 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
Preis
Zutaten
Geruch
Fell
Verdauung
trocken
Größe
Genuss
Zufriedenheit
Diät
Geschmack
Qualität
nass
gesund
groß
Preis-Leistung
für Hunde
klein
bequem
ab 5,99 €*

Ist uns leider etwas zu teuer

Hundename: Ruby
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 7,3 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Platinum Adult Beef

GUT 1.617 Bewertungen
Platinum Hundefutter
trocken
Geruch
Verdauung
Zutaten
Preis
Größe
Zufriedenheit
Diät
nass
groß
Fell
Geschmack
Genuss
Qualität
Preis-Leistung
gesund
für Hunde
ab 17,96 €*

Hundename: Vasco
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 5,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Wolfsblut Wide Plain Limited Ingredients Adult Trockenfutter

SEHR GUT 54 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
ab 11,49 €*

Seit der Futterumstellung keine Probleme mehr.

Hundename: Tucker
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 4,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

Platinum Menu Adult Iberico + Turkey

GUT 410 Bewertungen
Platinum Hundefutter
nass
trocken
Zutaten
Zufriedenheit
Fell
Preis
klein
Geruch
Verdauung
Genuss
Qualität
gesund
Preis-Leistung
Geschmack
ab 14,40 €*

Dieses Futter Trocken wie nass ist super. Da ich schon den 4 Hund habe, kann ich es ganz gut beurteilen

Hundename: Lissy
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 3,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Hundename: Jette
Hunderasse: Irish Setter
Alter: 2,1 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%

Irish Setter Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Futter eignet sich am besten für Irish Setter Welpen?
Wie viel sollte ein erwachsener Irish Setter täglich fressen?
Gibt es spezielles Futter für ältere Irish Setter?
Mein Irish Setter ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Irish Setter?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Irish Setter?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Irish Setter?
Welche Proteinquellen sind am besten für Irish Setter geeignet?
Sollte ich meinem Irish Setter Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Irish Setter achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Irish Setter mit Allergien?
Mein Irish Setter hat Gelenkprobleme, welches Futter kann helfen?
Mein Irish Setter hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Irish Setters anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Irish Setter füttern?
Darf ich meinem Irish Setter menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Irish Setter auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Irish Setter das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Irish Setters konsultieren?

Die Hunderasse: Irish Setter - Der Stille

  • Herkunft: Irland
  • Charakter: entspannt, treu, wachsam
  • Gewicht: 25 bis 32 kg
  • Schulterhöhe: 55 bis 70 cm
  • FCI-Nummer: 120
  • Fell: glatt, mittellang, dicht
  • Farbe: rot, braun
  • Futterbedarf: mittel
  • Aktivitätsbedarf: hoch
  • Lebenserwartung: 12 bis 14 Jahre

Die Herkunft des Irish Setters

Der Irish Setter kommt aus Irland, wo er sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Man geht davon aus, dass man heimische Setter mit französischen Spaniels und britischen Pointern gekreuzt hat, um den heutigen Irish Setter zu züchten. Der agile Vierbeiner gehört zu den Vorstehhunden und wurde ausschließlich für die Jagd auf Enten und anderes Federvieh gezüchtet.

Der Irish Setter zeigt seinem Jäger durch Stehenbleiben oder auch hinsetzen, die Richtung des zu jagenden Tieres an. So kann der Jäger das Tier problemlos über den Kopf des Hundes hinweg, erschießen oder mit einem Netz fangen. Der erste Rassestandard wurde 1886 festgelegt.

Es gibt zwei verschiedene Zuchtlinien des Irish Setters. Zum einen gibt es die Arbeitslinie, die ausschließlich für die Jagd gezüchtet wird. Die Show Linie hingegen hat ein etwas ruhigeres Gemüt und eignet sich somit auch für aktive Familien. Diese haben auch etwas längeres Fell, als die Arbeitslinie. 

Der Irish Setter heute

Der Irish Setter ist ein Irischer Vorstehhund mit einem großen Jagdtrieb. Er eignet sich als Setter auch gut für die Wasserarbeit. Der im Haus ruhige, sensible Hund wandelt sich in der Natur zu einem passionierten Jäger, welcher stets große Kreise zieht.

Mit guter Erziehung und viel Auslastung kann er aber auch in einer Familie gehalten werden. (Images, 2015) Hierfür braucht der Irish Setter allerdings Nasen- und Apportierarbeit, sowie viel artgerechte Bewegung. Der aktive Schnüffler kann auch gerne als Such- oder Rettungshund ausgebildet werden.

Auch mit anderen Haustieren und Kindern, kommt der Irish Setter sehr gut zurecht und ist immer ein freundlicher Spielgefährte. Der agile Irish Setter ist nicht als Wachhund geeignet, da er sehr Menschenfreundlich ist. Zudem eignet er sich absolut nicht für die Zwingerhaltung.

Die Irish Setter Hundeerziehung

Der Irish Setter ist kein Anfängerhund. Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und ist zudem noch sehr sensibel, was das Training bezüglich gehorsam sein ein wenig erschwert. Der Besitzer eines Irish Setter muss mit einer klaren Führung und einer konsequenten aber dennoch einfühlsame Hand, an die Erziehung seines Hundes herangehen.

Hinzu kommt, dass der intelligente Jagdhund, ein hervorragendes Gedächtnis hat und sich alles merken kann. Egal ob man bei der Erziehung Fehler macht oder nicht, der Irish Setter merkt sich das. Der Besuch einer Hundeschule und Welpenstunde, die eventuell sogar auf diese Hunderasse ausgelegt ist, ist vielversprechend und vereinfacht die Erziehung im Hinblick auf die Bindung zwischen Hund und Mensch. 

Krankheiten des Irish Setters

Leider leidet der Irish Setter an so manchen kleineren Krankheiten. Darunter fallen unter anderem Epilepsie, Krebs oder auch fortschreitender Netzhautschwund. Zudem kann es zu Hüftgelenkproblemen kommen, woran aber so mach andere großer Hund auch leidet. Mit Sicht auf eine ausreichende Bewegung und gesundem Futter, sollte hierbei auf eine Magendehnung geachtet werden. Dies gilt vor allem für weniger aktive Hunde. 

Das richtige Irish Setter Hundefutter

Der Irish Setter neigt leider zu Übergewicht, sowie zu Glutenempfindlichkeit. Deshalb muss auch ein sehr hochwertiges und vor allem getreidefreies Irish Setter Hundefutter geachtet werden.

Der Fleischanteil, des Irish Setter Futters muss am höchsten sein. Gesunde Beilagen, wie Obst und Gemüse oder auch Fisch, können dem Irish Setter Hundefutter gerne beigefügt werden. Immunsystem stärkende Omega-3-Fettsäuren oder auch andere Öle wie zum Beispiel Leinöl, sorgen für tolles Fell und gesunde Haut.

Viele Krankheiten, entstehen durch falsche Ernährung, oder werden durch sie gefördert. Da es allerdings nicht immer ganz leicht ist, schnell und einfach das richtige Irish Setter Hundefutter zu finden, empfiehlt es sich, den kostenlosen Futtercheck zu machen. Dieser basiert auf individuelle Bewertungen von anderen Irish Setter Hundebesitzern. Zudem kann man persönliche Daten seines Hundes angeben, welche die Auswahl des passenden Irish Setter Futters präzisieren. 

Hunderasse Irish Setter zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Irish Setter Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Irish Setter Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die agilen Irish Setter zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Irish Setter abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Irish Setter - Wussten Sie schon…

  • ...dass der Name des Irish “Setter” eine Bedeutung hat? - Der Name "Setter" leitet sich vom englischen Verb "to set" ab, was ungefähr soviel bedeutet, wie "hinstellen" oder auch "abstellen". Früher trainierte man den Irish Setter darauf, dass er sich vor seiner Beute niederlegte, damit der Jäger freie Schussfeld hatte.

Quellen: www.dogaktuell.de | www.tierfreund.de | Images, 2015, 1. Auflage

Futter wird geladen...