Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Labradoodle Hundefutter

Jetzt ganz einfach aus über 3.499 Bewertungen das passende Labradoodle Hundefutter kaufen.
4.0 4133

Schneller Futtercheck für: Labradoodle

Welches Alter?
wählen
Gewicht
25,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Labradoodle

Zu Labradoodle Hundefutter liegen aktuell über 3.499 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Labradoodle Hundefutter inkl. Labradoodle Trockenfutter sowie Labradoodle Nassfutter abgegeben.

10 von 1.195 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild

Josera Festival

GUT 2.907 Bewertungen
Geschmack
nass
Fell
Zutaten
für Hunde
trocken
Größe
Preis
Verdauung
Zufriedenheit
Genuss
bequem
Geruch
Qualität
groß
gesund
Diät
ab 25,99 €*

Hundename: Wanda
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 7,5 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Platinum Adult Chicken

GUT 6.459 Bewertungen
Preis
Größe
Geschmack
Geruch
Zufriedenheit
Genuss
Preis-Leistung
Verdauung
Zutaten
trocken
Fell
klein
nass
Qualität
groß
bequem
Diät
gesund
für Hunde
ab 15,96 €*

Hundename: Happy
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 1,5 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Belcando Adult GF Poultry

GUT 247 Bewertungen
Zutaten
Fell
Zufriedenheit
Geruch
gesund
Verdauung
trocken
Preis
ab 7,59 €*

Unser Hund kann das Futter nicht so gut ab.

Hundename: Ally
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 1,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Happy Dog Sensible Montana

GUT 1.006 Bewertungen
Fell
Genuss
Qualität
Preis
trocken
nass
Zufriedenheit
Größe
groß
Verdauung
Geruch
Zutaten
Geschmack
für Hunde
Preis-Leistung
ab 2,09 €*

Gut verträglich für Hunde mit Futter Unverträglichkeit

Hundename: Piet
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 2,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Wolfsblut Wild Duck Adult Trockenfutter

GUT 9.196 Bewertungen
Preis
Zutaten
Geruch
Fell
Verdauung
trocken
Größe
Genuss
Zufriedenheit
Diät
Geschmack
Qualität
nass
gesund
groß
Preis-Leistung
für Hunde
klein
bequem
ab 5,99 €*

Hundename: Odry
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 5,5 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Josera Kids Für Welpen

GUT 9.006 Bewertungen
Josera Hundefutter
Genuss
Fell
Preis
trocken
Größe
Verdauung
Geschmack
Zufriedenheit
Zutaten
klein
nass
Preis-Leistung
Geruch
für Hunde
gesund
groß
Qualität
bequem
ab 22,99 €*

Hundename: Milou
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 4,9 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

Josera Lachs & Kartoffel Für Empfindliche Hunde

GUT 2.787 Bewertungen
Josera Hundefutter
Zufriedenheit
Zutaten
Preis
Fell
Genuss
Geruch
groß
nass
Verdauung
Geschmack
Größe
Qualität
gesund
trocken
Preis-Leistung
klein
für Hunde
ab 28,49 €*

Hundename: Arlo
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 7,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 20%
Bild

Platinum Adult Lamb

GUT 2.491 Bewertungen
Platinum Hundefutter
Preis
Zufriedenheit
Geruch
Verdauung
Qualität
trocken
Zutaten
Genuss
klein
nass
Fell
Diät
bequem
gesund
Geschmack
groß
für Hunde
Preis-Leistung
Größe
ab 18,96 €*

Hundename: Bla
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 3,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 30%
Bild

Bewi Dog Puppy

GUT 294 Bewertungen
Preis
Genuss
trocken
Fell
Zufriedenheit
klein
Verdauung
Geschmack
Zutaten
Diät
ab 3,59 €*

Hundename: Käthe
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 2,5 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

Wolfsblut Wild Duck Adult Trockenfutter

GUT 9.196 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
Preis
Zutaten
Geruch
Fell
Verdauung
trocken
Größe
Genuss
Zufriedenheit
Diät
Geschmack
Qualität
nass
gesund
groß
Preis-Leistung
für Hunde
klein
bequem
ab 5,99 €*

Hundename: Ylvi
Hunderasse: Labradoodle
Alter: 2,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%

Labradoodle Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wie viel Futter benötigt ein ausgewachsener Labradoodle täglich?
Welches Futter eignet sich für Labradoodle Welpen?
Gibt es spezielles Futter für ältere Labradoodle?
Mein Labradoodle ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Labradoodle?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Labradoodle?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Labradoodle?
Welche Proteinquellen sind am besten für Labradoodle geeignet?
Sollte ich meinem Labradoodle Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Labradoodle achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Labradoodle mit Allergien?
Mein Labradoodle hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Gelenke meines Labradoodle?
Mein Labradoodle hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Labradoodle anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Labradoodle füttern?
Darf ich meinem Labradoodle menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Labradoodle auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Labradoodle das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Labradoodle konsultieren?

Die Hunderasse: Labradoodle - Der Designerhund

  • Herkunft: Australien
  • Charakter: freundlich, familiär, intelligent
  • Gewicht: 25 bis 40 kg
  • Schulterhöhe: 50 bis 65 cm
  • FCI-Nummer: nicht anerkannt
  • Fell: mittellang, gelockt, wellig, glatt, ohne Unterwolle
  • Farbe: alles möglich
  • Futterbedarf: mittel
  • Aktivitätsbedarf: mittel
  • Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

Die Herkunft des Labradoodles

Der Boom begann 1988 mit dem Australian Labradoodel, der als Blindenführhund mit antiallergenen Fell gedacht war. Die Rasse erfüllte zwar nicht die Erwartungen, trotzdem stieg die Nachfrage an, dass der Labradoodle bald mehr kostete als seine reinrassigen Elterntiere. (Nestler, 2012)

Der Grundgedanke hinter der Züchtung von Labradoodlen, war einen Hund zu erschaffen, der die Führungsqualitäten des Labradors mit der Allergiker freundlichen Hunderasse des Pudels vereinte. Daraus entstand tatsächlich eine Hunderasse, die einen tollen Führ- und Begleithund widerspiegelt. Leider gibt es keine Garantie dafür, dass jeder kleine Labradoodle für Allergiker geeignet ist. 

Der Labradoodle heute

Tatsächlich ist die Hunderasse des Labradoodle noch relativ jung, sodass er auch heute noch als Assistenz- oder Therapiehund genutzt wird. Der Labradoodle eignet sich aber auch als reiner Familienhund, welcher Kinder über alles liebt. Er ist sozial und verträglich mit Artgenossen, Retriever typisch apportiert er gerne, ist sehr intelligent, lernt gerne und will stets bei „seinem“ Menschen sein. (Images, 2015)

Nicht selten wird unterschätzt, wie viel Power in diesem Designerhund stecken kann. Beschäftigung und Kopfarbeit sind unerlässlich und werden bei manchen Labradoodles zur echten Aufgabe: Mit seiner Lebendigkeit ist er genau richtig für aktive und sportliche Menschen, die einen temperamentvollen Gefährten schätzen. (Schmidt-Röger, 2018)

Die Haltung in einer Wohnung, ist möglich aber nicht sonderlich artgerecht. Besser ist es, wenn der agile Labradoodle in einem Haus mit Garten unterkommt, damit dieser auch zum Beispiel beim Alleine bleiben genügend Auslauf hat. 

Die Labradoodle Hundeerziehung

Beide im Labradoodle enthaltende Hunderassen, sind in ihrer Erziehung einfach. Da der Labradoodle unheimlich intelligent ist, sollte hier auch auf Hilfe einer Hundeschule zurückgegriffen werden.

Sofern man ihn als Therapie- und Rettungshund ausbilden möchte, muss man natürlich die hierfür erforderlichen Trainingseinheiten umsetzen. Zur spielerischen Sozialisierung eignet sich auch der Besuch einer Welpengruppe. Der Labradoodle möchte in jedem Fall beschäftigt werden und immer wieder neue Dinge erlernen.

Labradoodle Hundefutter - ein gesundes Futter für ein vitales Hundeleben.
Das Labradoodle Hundefutter sollte eine ausgewogene Mischung sein.

Krankheiten des Labradoodle

Da der Labradoodle noch eine sehr junge Hunderasse ist, lassen sich noch keine konkreten Aussagen über Krankheiten des Hundes treffen. Sofern man aber von den Krankheiten der einzelnen Rassen ausgeht, kann es sein, dass der Labradoodle an Hüft- und Ellbogengelenke Problemen, sowie Epilepsie leiden kann. Aufgrund der unterschiedlichen Kiefer der Hunde kann es zu Kiefer- und Zahnproblemen kommen.

Hinzu kommen Augen- und Hautprobleme. Sofern man auf einen seriösen Züchter und ausgewogenen Ernährung achten, kann man aber die meisten Krankheiten vorbeugen oder sogar vermeiden. Mischlinge gelten grundsätzlich aber als gesünder und robuster, als Rassehunde. 

Das richtige Labradoodle Hundefutter

Der Labradoodle ist absolut nicht wählerisch. Natürlich sollte man auf qualitativ hochwertiges Labradoodle Hundefutter Wert legen. Da der Labrador beispielsweise zu Übergewicht neigt, muss man auf eine, auf den Labradoodle abgestimmte Ernährung achten, bei der er alle wichtigen Nährstoffe, sowie Vitamine und Mineralstoffe bekommt.

Hauptbestandteil des Labradoodle Futters ist Fleisch und sollte mit gesunden Beilagen, wie Obst und Gemüse aufgewertet werden. Gerne kann man seinem Labradoodle auch Fisch, wie zum Beispiel Lachs füttern. Mit gesunden Ölen und Omega-3-Fettsäuren stärkt man zudem das Immunsystem des Hundes. 

Für einen Designerhund das beste Futter zu finden, ist alles andere als leicht. Machen Sie den kostenlosen Futtercheck und finden Sie somit schnell und einfach, das bestbewertete und passendste Labradoodle Hundefutter für Ihren Liebling. Durch individuelle Bewertungen von anderen Labradoodle Besitzern und einer riesigen Auswahl an Top Herstellern und Marken, bekommen Sie eine ganz individuelle Futterproben-Box für Ihren Labradoodle zusammen gestellt und können somit in den eignen vier Wänden, das Lieblings Labradoodle Hundefutter für Ihren Liebling finden.
Labradoodle Hundefutter - passend auf den Hund zugeschnitten.
Passendes Labradoodle Hundefutter finden Sie bei uns.

Hunderasse Labradoodle zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Labradoodle Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Labradoodle Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die freundlichen Labradoodle zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Labradoodle abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Labradoodle - Wussten Sie schon…

  • ...dass es den Labradoodle in verschiedenen Größen gibt? - Den Labradoodle gibt es in drei verschiedenen Größen: Standard, Medium und Mini. Der „Standard-Labradoodle“ ist eine Kreuzung zwischen einem Groß- oder Königspudel und einem Labrador. Kleinere Varianten werden dann dementsprechend mit einem kleineren Pudel gekreuzt.

Quellen: Nestler, 2012, 1 Auflage, Gräfe Und Unzer | Schmidt-Röger, 2018, 1. Auflage, Kosmos | Images, 2015, 1. Auflage | www.animals-digital.de

Futter wird geladen...