Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Magyar Vizsla Hundefutter

Jetzt ganz einfach aus über 4.277 Bewertungen das passende Magyar Vizsla Hundefutter kaufen.
4.0 5083

Schneller Futtercheck für: Magyar Vizsla

Welches Alter?
wählen
Gewicht
22,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Magyar Vizsla

Zu Magyar Vizsla Hundefutter liegen aktuell über 4.277 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Magyar Vizsla Hundefutter inkl. Magyar Vizsla Trockenfutter sowie Magyar Vizsla Nassfutter abgegeben.

10 von 1.614 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild

Platinum Click-Bits Chicken + Lamb

GUT 92 Bewertungen
Genuss
Preis
Geruch
trocken
gesund
Diät
Zutaten
Zufriedenheit
Verdauung
bequem
Fell
Qualität
Geschmack
für Hunde
Größe
ab 3,99 €*

Hundename: Manni
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 5,7 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild
ab 16,99 €*

Hundename: Cooper
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 2,4 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Hundename: Roy
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 9,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Josera Youngstar Trockenfutter Für Junge Hunde

GUT 5.487 Bewertungen
Josera Hundefutter
Preis
Fell
Genuss
Geschmack
Geruch
Zufriedenheit
groß
Qualität
Zutaten
für Hunde
klein
Diät
Größe
Verdauung
trocken
bequem
nass
gesund
ab 27,49 €*

Hundename: Coco
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 8,7 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Josera Lamm & Reis

GUT 1.475 Bewertungen
Josera Hundefutter
Zutaten
Genuss
Fell
Preis
Geruch
Zufriedenheit
für Hunde
Verdauung
Geschmack
gesund
Qualität
trocken
groß
Diät
Preis-Leistung
Größe
nass
ab 23,49 €*

Hundename: Lilly
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 8,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Wolfsblut Wild Duck Adult Trockenfutter

GUT 9.187 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
Preis
Zutaten
Geruch
Fell
Verdauung
trocken
Größe
Genuss
Zufriedenheit
Diät
Geschmack
Qualität
nass
gesund
groß
Preis-Leistung
für Hunde
klein
bequem
ab 5,99 €*

Hundename: Ace
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 27 Tage
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild

Josera Geflügel & Forelle für Sehr Aktive Hunde

GUT 4 Bewertungen
Josera Hundefutter
ab 28,99 €*

Hundename: Dobby
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 3,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%
Bild
ab 45,99 €*

Hundename: Grey
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 6,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Wolfsblut Cold River Adult Trockenfutter

GUT 528 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
Zufriedenheit
Preis
Geruch
Verdauung
Genuss
Zutaten
Fell
Diät
trocken
nass
gesund
Qualität
Größe
ab 6,49 €*

Hundename: Lotti
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 6,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

WOW Mit Wild Seealge und Süßkartoffel

GUT 186 Bewertungen
Zutaten
Geruch
Preis
Qualität
Genuss
Zufriedenheit
ab 1,49 €*

Hundename: Candy
Hunderasse: Magyar Vizsla
Alter: 10,6 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%

Magyar Vizsla Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Futter ist am besten für einen Magyar Vizsla Welpen geeignet?
Wie viel sollte ein ausgewachsener Magyar Vizsla täglich fressen?
Gibt es spezielles Futter für ältere Magyar Vizslas?
Mein Magyar Vizsla ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Magyar Vizslas?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Magyar Vizsla?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Magyar Vizslas?
Welche Proteinquellen sind am besten für Magyar Vizslas geeignet?
Sollte ich meinem Magyar Vizsla Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Magyar Vizsla achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Magyar Vizslas mit Allergien?
Mein Magyar Vizsla hat Gelenkprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Haut und das Fell meines Magyar Vizslas?
Mein Magyar Vizsla hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Magyar Vizslas anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Magyar Vizsla füttern?
Darf ich meinem Magyar Vizsla menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Magyar Vizsla auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Magyar Vizsla das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Magyar Vizslas konsultieren?

Die Hunderasse: Magyar Vizsla - Der Vorstehhund

  • Herkunft: Ungarn
  • Charakter: freundlich, ausgeglichen, lebhaft
  • Gewicht: 18 bis 30 kg
  • Schulterhöhe: 54 bis 64 cm
  • FCI-Nummer: 57
  • Fell: kurz, dicht, hart, ohne Unterwolle
  • Farbe: Semmel-gelb
  • Futterbedarf: mittel bis hoch
  • Aktivitätsbedarf: hoch
  • Lebenserwartung: 12 bis 15 Jahre

Die Herkunft des Magyar Vizsla

Schon im 14. Jahrhundert, fand man erste Aufzeichnungen, bezüglich der Hunderasse Magyar Vizsla. Der Magyar Vizsla findet seinen Ursprung in Ungarn. Dort kam er mit den wandernden ungarischen Stämmen herüber. Seit dem 18. Jahrhundert, fanden die agilen Hunde, dann schnell große Beliebtheit in der Jagdszene.

Ende des 19. Jahrhundert machen die ungarischen Hunde, bei Wettbewerben für Vorstehhunde mit, bei denen sie viele große Erfolge mit nahmen. Der Magyar Vizsla, wie man ihn heute kennt, wurde 1936 offiziell von der FCI anerkannt. Man unterscheidet den Magyar Vizsla in Kurzhaar und in Drahthaar Vizsla, wobei der kurzhaarige in Deutschland allerdings bekannter ist.

Der Magyar Vizsla heute

Heute ist der Magyar Vizsla ein gern gesehener Arbeits- und Familienhund, vor allem für aktive Menschen. Die Rasse ist sehr anspruchsvoll im Bezug auf Auslauf und Familienanschluss. (Lell, 2013) Der Magyar Vizsla will sowohl geistig als auch Körperlich komplett ausgelastet werde. Deshalb kann man mit ihm gut Joggen gehen, mit zum Radfahren nehmen oder kleine Such- und Apportier Spiele spielen.

Sollte der aktive Vizsla einmal nicht richtig ausgelastet sein, kann er zu Zerstörungswut neigen. Genauso gut, wie er sich als Familienhund eignet, eignet sich der Magyar Vizsla auch als Rettungshund. Der Magyar Vizsla liebt Wasser und ist im Sommer kaum aus dem See zu bekommen.

Strandurlaube mit dem agilen und fröhlichen Vierbeiner eignen sich deshalb am besten. Als Wohnungshund eignet sich der anhängliche Magyar Vizsla nur bedingt. Sein Fell ist sehr pflegeleicht und auch sonst, ist der Magyar Vizsla ein sehr angenehmer und unkomplizierter Partner.

Die Magyar Vizsla Hundeerziehung

Die Hundeerziehung des Magyar Vizsla ist von großer Bedeutung, denn der Jagdhund besitzt ein sehr sensibles Wesen, sodass er eine liebevolle und erfahrene Hand braucht, die ihn mit Konsequenz und viel Liebe erzieht.

Härte und Schreierei sollten hierbei niemals in Anspruch genommen werden, da man sonst den Charakter des Magyar Vizsla negativ beeinflusst. Ein Anfängerhund ist der Vizsla also nicht. Es empfiehlt sich, der Besuch einer Welpengruppe und der Hundeschule. Dort wird der junge Hund spielerisch sozialisiert und bekommt erste Grundkommandos beigebracht.

Krankheiten des Magyar Vizsla

Der Vizsla ist ein sehr robuster Hund, was die Krankheiten angeht. Er neigt allerhöchstens zu Hüftgelenkproblemen, zu denen aber alle größeren Hunde neigen. Man sollte auf eine artgerechte Ernährung und ausreichend Bewegung achten, damit man Krankheiten vorbeugt. 

Das richtige Magyar Vizsla Hundefutter

Auch bei der Magyar Vizsla Ernährung, gibt es kaum etwas zu beachten. Das Vizsla Hundefutter sollte viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten, sowie gesunde gesättigte Fettsäuren. Omega-3-Fettsäuren und gesundheitsfördernde Öle dürfen gerne im Magyar Vizsla Futter enthalten sein.

Leckerer Lachs, leicht verdauliches Lamm oder Hühnchen mit gesundem Obst und Gemüse können abwechslungsreich in das Hundefutter des Magyar Vizslas. Die Futtermenge, sollte auf den Bewegungsdrang und den Energiebedarf des aktiven Hundes abgestimmt sein. 

Für einen so edlen Hund, wie den Magyar Vizsla darf es auch nur das edelste und beste Magyar Vizsla Hundefutter sein. Viele Vizsla Hundebesitzer suchen lange nach dem passendsten Magyar Vizsla Futter. Dabei ist es mit dem kostenlosen Futtercheck so einfach, das bestbewertete und passendste Magyar Vizsla Hundefutter zu finden. Durch ein paar persönliche Angaben über Ihren Magyar Vizsla, wie Alter, Geschlecht, Gewicht und dem derzeitigen Futter, wird Ihnen das richtige Magyar Vizsla Hundefutter aus Top Herstellern und Marken herausgesucht und Ihnen als Futterproben-Box zugeschickt. 

Hunderasse Magyar Vizsla zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Magyar Vizsla Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Magyar Vizsla Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen der wendige Magyar Vizsla zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Vizsla abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Magyar Vizsla - Wussten Sie schon…

  • ...dass der Magyar Vizsla auch als Therapiehund eingesetzt wird? - In Deutschland wird der Magyar Vizsla seit den 90-er Jahren auch gerne als Therapiehund ausgebildet und eingesetzt.
  • …dass der Magyar Vizsla sehr Kontakt bedürftig ist? - Der Magyar Vizsla zeigt oft ein sehr ausgeprägtes körperliches Kontaktbedürfnis, welches teilweise fast schon aufdringlich wirkt.

Lell, 2013, 1. Auflage, BoD | www.partner-hund.de | www.vdh.de | www.wildundhund.de

Futter wird geladen...