Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Gratis Tractive GPS-Tracker bei jeder Bestellung*
Spare bis zu 20% bei deiner ersten Bestellung
Über 1.000.000 Bewertungen
Gratis Tractive GPS-Tracker bei jeder Bestellung*
Spare bis zu 20% bei deiner ersten Bestellung
Über 1.000.000 Bewertungen
Toggle navigation
0
Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es zu ändern ;)
Mindestbestellwert pro Marke beträgt: €
Versandkosten:
0€
Noch 0 EUR hinzufügen = VERSANDKOSTENFREI
0
brand
Abonnieren & Sparen
Lieferung:
Einmaliger Kauf:
direkt an der Kasse erhalten
-0€
Versandkosten:
0€
Rabatt:
-0€
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0€
Old English Bulldog Hundefutter
Jetzt ganz einfach aus über 10.150 Bewertungen das passende Old English Bulldog Hundefutter kaufen.
Bestbewertetes Hundefutter für: Old English Bulldog
Zu Old English Bulldog Hundefutter liegen aktuell über 10.150
unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Old English Bulldog Hundefutter inkl. Old English Bulldog Trockenfutter
sowie Old English Bulldog Nassfutter abgegeben.
Testbericht geschrieben von Laros am 25.03.2025 um 08:48 Uhr
Hundename:
Laros
Hunderasse:
Old English Bulldog
Alter:
4,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate:
80%
Old English Bulldog Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie viel Futter benötigt ein Old English Bulldog Welpe?
Old English Bulldog Welpen haben einen robusten Körperbau und benötigen energiereiches Welpenfutter speziell für große Rassen. Die Futtermenge variiert je nach Alter und Aktivitätslevel, in der Regel sind 3-4 kleine Mahlzeiten pro Tag empfehlenswert.
Wie viel sollte ein ausgewachsener Old English Bulldog täglich fressen?
Die Futtermenge hängt vom Gewicht, Aktivitätslevel und Stoffwechsel ab. Im Durchschnitt benötigen ausgewachsene Old English Bulldogs 2-3 Tassen hochwertiges Trockenfutter pro Tag, aufgeteilt auf zwei Mahlzeiten.
Gibt es spezielles Hundefutter für ältere Old English Bulldogs?
Ja, Senior-Futter mit angepassten Nährstoffen, weniger Kalorien und Inhaltsstoffen zur Unterstützung der Gelenke ist ideal für ältere Old English Bulldogs, um ihre Gesundheit im Alter zu fördern.
Mein Old English Bulldog ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Ein kalorienreduziertes Diätfutter mit hohem Ballaststoffanteil hilft Ihrem Old English Bulldog, gesund abzunehmen. Wichtig ist auch, die Futtermenge zu reduzieren und für ausreichend Bewegung zu sorgen.
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Old English Bulldogs?
Hochwertige Proteine für den Muskelaufbau, gesunde Fette für Haut und Fell, Glucosamin und Chondroitin für die Gelenke, sowie Ballaststoffe für eine gute Verdauung sind essenziell für Old English Bulldogs.
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Old English Bulldog?
Jede Fütterungsart hat Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist praktisch und gut für die Zahngesundheit, Nassfutter ist schmackhafter und BARF eine naturnahe Alternative. Die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Old English Bulldogs?
Nicht unbedingt. Viele Old English Bulldogs vertragen Getreide gut. Getreidefreies Futter ist empfehlenswert bei Allergien oder Unverträglichkeiten.
Welche Proteinquellen sind am besten für Old English Bulldogs geeignet?
Hochwertige tierische Proteine wie Huhn, Lamm, Rind oder Fisch sind ideal für Old English Bulldogs und unterstützen ihren Muskelaufbau.
Sollte ich meinem Old English Bulldog Nahrungsergänzungsmittel geben?
Das hängt von der individuellen Ernährung und den Bedürfnissen ab. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt, um herauszufinden, ob Ergänzungsmittel wie Glucosamin oder Omega-3-Fettsäuren sinnvoll sind.
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Old English Bulldog achten?
Achten Sie auf hochwertige Inhaltsstoffe, angepassten Nährstoffgehalt für die jeweilige Lebensphase (Welpe, Erwachsener, Senior), große Krokettengröße und die individuellen Bedürfnisse Ihres Hundes (Aktivitätslevel, Allergien etc.).
Welches Hundefutter eignet sich für Old English Bulldogs mit Allergien?
Hypoallergenes Futter mit einer einzigen Proteinquelle (z.B. Lamm oder Fisch) und ohne künstliche Zusatzstoffe ist ideal für Old English Bulldogs mit Allergien.
Mein Old English Bulldog hat Probleme mit Blähungen, welches Futter kann helfen?
Leicht verdauliches Futter mit präbiotischen Fasern und ohne blähende Zutaten kann Verdauungsprobleme und Blähungen reduzieren.
Welches Hundefutter unterstützt die Gelenke meines Old English Bulldogs?
Futter mit Glucosamin, Chondroitin und Omega-3-Fettsäuren unterstützt die Gelenke und kann bei Arthrose oder Hüftdysplasie Linderung verschaffen.
Mein Old English Bulldog hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Leicht verdauliches Futter mit hochverdaulichen Proteinen und präbiotischen Fasern kann Verdauungsprobleme lindern.
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Old English Bulldogs anregen?
Versuchen Sie es mit Nassfutter, Topper oder selbstgekochten Zusätzen zum Trockenfutter. Auch die Fütterung aus einem Futterpuzzle oder das Erwärmen des Futters kann den Appetit anregen.
Wie oft am Tag sollte ich meinen Old English Bulldog füttern?
Erwachsene Old English Bulldogs sollten 2 Mahlzeiten pro Tag erhalten, um eine Überlastung des Magens zu vermeiden. Welpen benötigen 3-4 Mahlzeiten pro Tag.
Darf ich meinem Old English Bulldog menschliche Nahrung geben?
Nur in Maßen und nur bestimmte Lebensmittel. Viele menschliche Nahrungsmittel sind schädlich oder sogar giftig für Hunde. Vermeiden Sie zuckerhaltige, fettige oder stark gewürzte Lebensmittel.
Wie stelle ich meinen Old English Bulldog auf ein neues Futter um?
Langsam über 7-10 Tage, indem Sie das neue Futter nach und nach unter das alte mischen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Wie kann ich erkennen, ob mein Old English Bulldog das richtige Futter bekommt?
An einem gesunden Gewicht, glänzendem Fell, guter Energie, normalem Stuhlgang und allgemeiner Gesundheit. Beobachten Sie Ihren Hund genau und passen Sie die Ernährung bei Bedarf an.
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Old English Bulldogs konsultieren?
Bei gesundheitlichen Problemen, Gewichtsveränderungen, Futterunverträglichkeiten, Allergien oder Fragen zur Ernährung sollten Sie immer einen Tierarzt konsultieren.
Old English Bulldog Futter & Wissenswertes - Beliebte Themen aus unserem Magazin
Ursprünglich kommt die Old English Bulldog aus den USA. Gezüchtet wurde die Old English Bulldogge als Verbesserung der normalen Englischen Bulldogge. Die OldeEnglish Bulldog bekam eine längere Schnauze und ihre Gesundheit verbesserte sich enorm. Die Hunderasse wurde allerdings bis heute noch nicht anerkannt.
Die Old English Bulldog heute
Heute ist die Old English Bulldog sowie auch ihr Vorgänger die Englische Bulldogge ein beliebter Familienhund. Durch den muskulösen und kräftigen Körper wird die Old English Bulldogge auch gerne als Rettungs- und Therapiehund verwendet. Grundsätzlich versuchen die kompakten Vierbeiner eine enge Bindung zu seinem Herrchen aufzubauen. Ihre liebevolle und rücksichtsvolle Art macht sie auch für Kinder zugänglich.
Im Bezug auf fremde Menschen, neigt die Old English Bulldog zu einem übermäßigen Beschützerinstinkt, was in seltenen Fällen zu einer Konfrontation führen kann. Olde Bulls wollen sowohl geistig als auch Körperlich beschäftigt werden. Die mittelgroßen Hunde begleitet ihr Herrchen somit sehr gerne mit zum Sport und betreiben ebenso gerne Agility Training. Das kurze und glatte Fell ist sehr pflegeleicht. Da die sportlichen Olde Bulls keine richtige Unterwolle haben, frieren sie im Winter sehr schnell und müssen demnach teilweise etwas angezogen bekommen.
Die Hundeerziehung der Old English Bulldog
Wie jeder andere Hund, sollte auch die Old English Bulldog sowohl eine Welpengruppe, als auch die Hundeschule besuchen. Dort wird die Old English Bulldog gut sozialisiert und bekommt die ersten Grundkommandos beigebracht. Die Erziehung sollte nicht zu streng verlaufen und eine gute Vertrauensbasis zwischen Hund und Herrchen stärken. Die Old English Bulldog braucht immer wieder die Bestärkung zum Selbstbewusst und mutig sein.
Krankheiten der Old English Bulldog
Die Old English Bulldog ist ein sehr robuster Hund und leidet an keinen vererbbaren Krankheiten. Natürlich sollte man auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung achten, damit es nicht zu Übergewicht kommt.
Das richtige Old English Bulldog Hundefutter
Die Old English Bulldog ist absolut nicht wählerisch, was ihr Old English Bulldog Hundefutter angeht. Das Hundefutter der Old English Bulldog darf gerne abwechslungsreich sein. Der Fleischanteil sollte hoch sein und darf gerne mit gesundem Obst und Gemüse aufgepeppt werden. Auch gesättigte Fettsäuren sind gesund und stärken das Immunsystem.
Das richtige Hundefutter für seine Old English Bulldog zu finden, ist aufgrund der großen Auswahl an Herstellern und Sorten nicht immer einfach. Hierfür haben wir den kostenlosen Futtercheckentwickelt. Durch minimale Angaben, wie Alter und Geschlecht Ihres Hundes und den individuellen Bewertungen von anderen Old English Bulldog Hundebesitzern, finden wir das bestbewertete und passendste Old English Bulldog Hundefutter für Sie. Ihre Old English Bulldog kann durch die Futterproben-Box selber ihr Lieblings Hundefutter aussuchen.
Gesunde Ernährung für Englische Bulldoggen – So fühlt sich dein Bully rundum wohl
Wenn du eine Englische Bulldogge dein Eigen nennst, kennst du es wahrscheinlich gut: Dein Bully blickt dich mit großen, treuen Augen an und wirkt, als hätte er seit Tagen nichts gegessen. Da fällt es dir sicher nicht leicht, ihm etwas abzuschlagen. Aber Vorsicht: Gerade diese liebenswerten Couch-Potatoes neigen dazu, schnell an Gewicht zuzulegen. Und Übergewicht kann deinem Liebling ernsthafte gesundheitliche Probleme bereiten, besonders an den Gelenken und im Bewegungsapparat.
Warum dein Bully spezielles Futter braucht
Ein speziell abgestimmtes Futter, wie zum Beispiel Platinum Adult Beef Mini oder BELCANDO® Adult Dinner, gibt deinem Bully genau die Nährstoffe, die er benötigt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Damit sorgst du dafür, dass dein vierbeiniger Freund lange fit und gesund bleibt und ihr gemeinsam entspannt durchs Leben gehen könnt.
Futter für Englische Bulldoggen Welpen – Damit dein kleiner Racker gesund groß wird
Bulldoggen-Welpen sind wahre kleine Kraftpakete und unglaublich süß – wer könnte da widerstehen? Doch auch wenn dein Welpe immer hungrig scheint, solltest du darauf achten, dass er nicht zu schnell wächst. Zu viel Futter bedeutet nämlich nicht automatisch besseres Wachstum, sondern leider oft Probleme mit Knochen und Gelenken.
Halte dich an die empfohlene Futtermenge auf der Packung, aber beobachte deinen Welpen genau – manchmal ist weniger mehr.
Füttere deinen Welpen lieber häufiger am Tag (4-5 kleinere Mahlzeiten), aber vermeide unbegrenztes Futterangebot.
Tipp: Wenn du das Futter wechseln möchtest, mach das langsam und vorsichtig. So vermeidest du, dass dein kleiner Liebling Bauchweh bekommt.
Wie viel Futter braucht eine Englische Bulldogge eigentlich?
Eine ausgewachsene Englische Bulldogge braucht ungefähr 200 Gramm Fleisch und 100 Gramm Reis am Tag. Klingt simpel, oder? Trotzdem solltest du immer im Hinterkopf behalten, dass jeder Hund einzigartig ist. Dein Bully ist vielleicht gemütlicher oder aktiver als andere Hunde – passe also die Menge entsprechend an.
Eine kleine Orientierungshilfe für dich:
Körpergewicht deines Bullys
Empfohlene Trockenfuttermenge am Tag
18–20 kg
220–260 g
21–23 kg
260–290 g
24–26 kg
290–320 g
Möchtest du zusätzlich Nassfutter geben? Dann merke dir: 400 Gramm Nassfutter entsprechen etwa 100 Gramm Trockenfutter.
Was du bei der Fütterung deiner Englischen Bulldogge beachten solltest
Dein Bully ist besonders – und das gilt auch fürs Futter. Damit du lange Freude an deinem vierbeinigen Freund hast, solltest du diese Tipps beachten:
Kein Schweinefleisch: Bulldoggen vertragen Schwein oft schlecht und reagieren allergisch darauf.
Achte auf die Energiezufuhr: Diese gemütlichen Vierbeiner verbrauchen oft weniger Energie, als sie gerne fressen würden. Achte deshalb gut auf die richtige Menge.
Motiviere deinen Bully zur Bewegung: Gemütlich ja, aber ein bisschen Bewegung braucht jeder Hund. Regelmäßige Spaziergänge und sanfte Aktivitäten helfen dir, deinen Liebling fit zu halten.
Idealgewicht und Übergewicht – So behältst du den Überblick bei deinem Bully
Eine Englische Bulldogge sollte zwischen 18 und 25 kg wiegen, wobei Rüden meist etwas schwerer sind. Doch seien wir ehrlich: Dein Bully selbst wird dir sicher nicht mitteilen, wenn er zu viel Gewicht auf die Waage bringt. Deshalb solltest du regelmäßig kontrollieren, ob alles im grünen Bereich liegt.
Diese Maßnahmen helfen dir, Übergewicht zu vermeiden:
Rationiere das Futter genau und passe es an den tatsächlichen Energiebedarf an.
Gib Leckerlis bewusst und nicht zu großzügig – auch wenn dein Hund noch so süß guckt.
Fordere deinen Bully ruhig mal heraus, z.B. mit kleinen Intelligenzspielen oder Suchaufgaben.
Führe regelmäßige Gewichtskontrollen durch.
Ist dein Bully schon etwas zu rund geworden? Spezielles Diätfutter wie Josera Light & vital hilft dabei, dein Fellknäuel wieder in Form zu bringen.
Die Ernährung deiner Englischen Bulldogge sollte nie dem Zufall überlassen werden. Wenn du ihr das richtige Futter gibst, sorgst du nicht nur für glückliche Blicke und zufriedenes Schnarchen auf dem Sofa, sondern auch dafür, dass dein bester Freund lange gesund und fröhlich an deiner Seite bleibt. Denn das ist doch letztendlich das, was wir uns alle wünschen: eine lange, glückliche Zeit mit unseren Vierbeinern!
Hunderasse Old English Bulldog zum Thema Hundefutter & Co.
Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich der Angaben, von Old English Bulldog Besitzern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig OldEnglish Bulldog Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommt die kräftige Old English Bulldog zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf die Old English Bulldog abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.
Hunderasse: Old English Bulldog - Wussten Sie schon…
...dass die Olde English Bulldog nur abschreckend wirkt? - Durch ihren kompakten und muskulösen Körper wirkt die Olde English Bulldog sehr abschreckend, ist aber von ihrem Wesen, einer der liebevollsten Hunderassen.