Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Pomeranian Hundefutter

Jetzt ganz einfach aus über 10.776 Bewertungen das passende Pomeranian Hundefutter kaufen.
3.8 13837

Schneller Futtercheck für: Pomeranian

Welches Alter?
wählen
Gewicht
2,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Pomeranian

Zu Pomeranian Hundefutter liegen aktuell über 10.776 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Pomeranian Hundefutter inkl. Pomeranian Trockenfutter sowie Pomeranian Nassfutter abgegeben.

10 von 1.914 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild
ab 62,49 €*

Hundename: Andi
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 2,7 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Josera Family Plus Trockenfutter Für Hündin und Welpe

GUT 798 Bewertungen
Preis
Zufriedenheit
Zutaten
Verdauung
trocken
klein
nass
für Hunde
Geruch
Qualität
Genuss
Größe
gesund
Fell
ab 32,99 €*

Dieses Futter wird meist bei züchtern/unseriösen Züchtern genutzt meiner Meinung nach..

Hundename: Puppy
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 2,6 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 20%
Bild

Platinum Adult Beef

GUT 1.617 Bewertungen
trocken
Geruch
Verdauung
Zutaten
Preis
Größe
Zufriedenheit
Diät
nass
groß
Fell
Geschmack
Genuss
Qualität
Preis-Leistung
gesund
für Hunde
ab 17,96 €*

Hundename: Mila
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 4,6 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

JosiDog Mini Für Kleine Rassen

GUT 294 Bewertungen
Preis
Zutaten
Zufriedenheit
klein
Geruch
Qualität
Genuss
Größe
nass
bequem
trocken
Fell
ab 18,95 €*

Hundename: Hari
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 2 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Wolfsblut Alaska Salmon Adult Trockenfutter

GUT 563 Bewertungen
Geruch
Genuss
Zufriedenheit
Preis
Zutaten
Größe
klein
trocken
Fell
nass
Geschmack
Qualität
Verdauung
ab 6,49 €*

Hundename: Mama maus
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 5,5 Jahre
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 20%
Bild

Josera Youngstar Trockenfutter Für Junge Hunde

GUT 5.493 Bewertungen
Josera Hundefutter
Preis
Fell
Genuss
Geschmack
Geruch
Zufriedenheit
groß
Qualität
Zutaten
für Hunde
klein
Diät
Größe
Verdauung
trocken
bequem
nass
gesund
ab 27,49 €*

Hundename: Jany
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 5,4 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 10%
Bild

Belcando Adult GF Beef

GUT 242 Bewertungen
trocken
Preis
Zutaten
Genuss
ab 8,29 €*

Hundename: Maja
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 3 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 30%
Bild
ab 8,15 €*

Hundename: Oskar
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 3,2 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 30%
Bild

Josera Minijunior Für Welpen Kleiner Rassen

GUT 5.330 Bewertungen
Josera Hundefutter
Genuss
Qualität
Preis
Zufriedenheit
Verdauung
groß
trocken
Zutaten
Größe
Geruch
nass
bequem
Geschmack
Fell
klein
gesund
Preis-Leistung
für Hunde
ab 25,49 €*

Hundename: Fiver
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 2,9 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Belcando Adult GF Ocean

GUT 291 Bewertungen
Belcando Hundefutter
trocken
Zufriedenheit
Preis
Zutaten
Genuss
Fell
Verdauung
Qualität
Geschmack
Größe
Geruch
groß
ab 8,19 €*

Hundename: Lotta
Hunderasse: Pomeranian
Alter: 5,2 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%

Pomeranian Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Hundefutter ist am besten für Pomeranian Welpen geeignet?
Wie viel sollte ein ausgewachsener Pomeranian täglich fressen?
Gibt es spezielles Hundefutter für ältere Pomeranians?
Mein Pomeranian ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Pomeranians?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Pomeranian?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Pomeranians?
Welche Proteinquellen sind am besten für Pomeranians geeignet?
Sollte ich meinem Pomeranian Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Pomeranian achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Pomeranians mit Allergien?
Mein Pomeranian hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Gelenke meines Pomeranians?
Mein Pomeranian hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Pomeranians anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Pomeranian füttern?
Darf ich meinem Pomeranian menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Pomeranian auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Pomeranian das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Pomeranians konsultieren?

Die Hunderasse: Zwergspitz - Der Fluffige

  • Herkunft: Deutschland
  • Charakter: anhänglich, lebhaft, aufmerksam
  • Gewicht: 2 bis 4 kg
  • Schulterhöhe: 18 bis 22 cm
  • FCI-Nummer: 97
  • Fell: lang, dicht
  • Farbe: schwarz, weiß, creme, rot-braun
  • Futterbedarf: gering
  • Aktivitätsbedarf: gering bis mittel
  • Lebenserwartung: 13 bis 15 Jahre

Die Herkunft des Zwergspitzes

Ursprünglich kommen die kleinen Hunde aus Deutschland, genauer gesagt aus Pommern. Doch schon nach kurzer Zeit etablierten die Zwergspitze sich vor allem in England und Amerika, wo sie sehr bald als “King of Toys” bekannt waren. Daher kommt auch der englischsprachige Name „Pomeranian“.

Erst in den 60er Jahren kamen die kleinen Spitze wieder zurück nach Deutschland. Dort wurden sie durch ihr fluffiges Haarkleid und ihre kleine Größe sehr schnell als Schoß- und Taschenhund beliebt. Anerkannt wurde die Hunderasse im Jahr 1957.

Der Zwergspitz heute

Heute ist der Zwergspitz teilweise immer noch für viele Menschen ein Schoßhund. Aber er findet sich auch immer häufiger in Familien oder bei älteren Menschen. Da der Zwergspitz ein echtes Leichtgewicht ist, sollten Familien mit Kindern darauf achten, das die Kinder schon groß genug sind, um mit dem kleinen Hund umzugehen. Grundsätzlich ist der Zwergspitz aber ein geeigneter Anfängerhund.

Am liebsten kommt der Pom überall mit hin und ist nur ungern alleine. Der Zwergspitz ist ein agiler kleiner Hund, der es liebt mit seinem Herrchen Ball zu spielen und sich bei angepasstem Agility aktiv zu beteiligen. Das dichte Fell des Zwergspitzes sollte regelmäßig gepflegt und gekämmt werden. Hierfür sollte genügend Zeit eingeplant werden. 

Für das richtige Zwergspitz Hundefutter, können Sie den Futtercheck machen.Damit der flauschige Hund ein langes und gesundes Leben führen kann, sollte man auf richtiges Zwergspitz Hundefutter achten.

Die Hundeerziehung des Zwergspitzes

Die Hundeerziehung beim Zwergspitz sollte frühzeitig beginnen, damit die kleinen Wesen von Anfang An lernen, wie sie zum Beispiel alleine zu Hause bleiben können. Die Gewöhnung an andere Haustiere und Hunde sollte ebenso früh starten. Hierfür eignet sich der Besuch einer Welpengruppe, sowie Hundeschule.

Hier wird auch die Sozialisierung und erste Grundkommandos der Hunde in Angriff genommen. Zwergspitze sind sehr intelligente und wissbegierige Hunde und lernen demnach sehr schnell neue Dinge. Wichtig ist, das Training mit Geduld und konsequent durchzuziehen. 

Krankheiten des Zwergspitzes

Zwergspitze leiden durch Überanstrengung teilweise an Herzproblemen und können sehr schnell Überhitzen. Zudem sind Zwergspitze anfällig für das Rückwärts-niesen, sowie für Atemproblemen und einer Fehlstellung der Kniescheiben. Da die fluffigen Poms zu wenig Bewegung an Übergewicht neigen, sollte auf ausreichend Bewegung und das passende Hundefutter wert gelegt werden. 

Das richtige Zwergspitz Hundefutter

Der Zwergspitz ist kein wählerischer Fresser. Trotzdem sollte man auf hochwertiges und Getreidefreies Zwergspitz Hundefutter achten. Auch leiden Poms oft an Übersäuerung, sofern sie das falsche Futter bekommen. Ein hoher Fleischanteil sollte an erster Stelle stehen. Das Zwergspitz Hundefutter sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein. Sie können sowohl Nass- und Trockenfutter verfüttern, hierbei sollte auf ausreichende Wasserzufuhr geachtet werden. 

Auch ein kleiner Hund, braucht das richtige Hundefutter. Damit man schon von Anfang an das richtige Zwergspitz Hundefutter findet, bietet der kostenlose Futtercheck eine kleine Starthilfe an. Zudem bekommen Sie eine Futterproben-Box zugesendet, in der Sie bis zu fünft Hersteller und Marken für das passende Zwergspitz Futter finden. Ihr kleine Zwergspitz kann sich dann für sein Lieblings Zwergspitz Hundefutter entscheiden. 

Hunderasse Pomeranian zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Zwergspitz Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer einen "mittel"- aktiven Rüden zu Hause haben. Dieser bekommt zum größten Teil regelmäßig Zwergspitz Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die agilen Zwergspitze zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Zwergspitz abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Zwergspitz - Wussten Sie schon…

  • ...dass der Zwergspitz im Grunde keine eigene Rasse ist? - Streng genommen ist der Zwergspitz oder auch Pomeranian eine Miniaturausgabe des Deutschen Spitzes.
  • …dass der Spitz ein echter Promi-Hund ist und war? - Egal ob Nicole Ritchie, Wolfgang Amadeus Mozart, Martin Luther oder Sebastian Kneipp, sie sind und waren alle Liebhaber der kleinen Zwergspitze.
  • ...dass Zwergspitze kahle Stellen bekommen? - Wenn Zwergspitze alt werden, bekommen sie manchmal kahle Stellen im Fell.

www.alles-dog.de | www.welpen-liebe.de | www.vdh.de | www.allekleinehunderassen.de

Futter wird geladen...