Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Zwergpudel Hundefutter

Jetzt ganz einfach aus über 5.948 Bewertungen das passende Zwergpudel Hundefutter kaufen.
3.8 7132

Schneller Futtercheck für: Zwergpudel

Welches Alter?
wählen
Gewicht
4,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Hundefutter für: Zwergpudel

Zu Zwergpudel Hundefutter liegen aktuell über 5.948 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Zwergpudel Hundefutter inkl. Zwergpudel Trockenfutter sowie Zwergpudel Nassfutter abgegeben.

10 von 1.318 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild

Belcando puppy gravy

GUT 355 Bewertungen
Verdauung
Preis
Genuss
Geruch
gesund
nass
Zufriedenheit
Fell
trocken
Geschmack
Größe
klein
ab 6,59 €*

Hundename: Alfie
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 4,1 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

Belcando Finest croc

GUT 47 Bewertungen
Belcando Hundefutter
ab 6,59 €*

Hundename: Lemmy
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 9,3 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild
ab 27,99 €*

Hundename: Gjj
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 4,5 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

Belcando puppy gravy

GUT 355 Bewertungen
Belcando Hundefutter
Verdauung
Preis
Genuss
Geruch
gesund
nass
Zufriedenheit
Fell
trocken
Geschmack
Größe
klein
ab 6,59 €*

Hundename: Mia
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 5,3 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

Hundename: Rudi
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 8,8 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Belcando Junior GF Poultry

GUT 654 Bewertungen
Belcando Hundefutter
Preis
nass
trocken
groß
Zufriedenheit
Qualität
Genuss
Geruch
Verdauung
Zutaten
Fell
für Hunde
Größe
ab 7,59 €*

Hundename: Lazy
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 3,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 60%
Bild

Wolfsblut Wide Plain Adult Nassfutter

GUT 1.282 Bewertungen
Verdauung
Genuss
nass
trocken
Zutaten
Geruch
Qualität
Zufriedenheit
Preis
groß
Fell
Diät
für Hunde
Preis-Leistung
klein
Größe
gesund
Geschmack
ab 14,89 €*

Hundename: Theo
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 3,9 Monate
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 20%
Bild

Wolfsblut Blue Mountain Puppy Nassfutter

GUT 2 Bewertungen
Wolfsblut Hundefutter
ab 12,49 €*

Hundename: Bruni
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 3,8 Monate
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild
ab 12,96 €*

Hundename: Kuddel
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 2,8 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild
ab 6,53 €*

Hundename: Hedwig
Hunderasse: Zwergpudel
Alter: 6,2 Monate
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 80%

Zwergpudel Hundefutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welches Hundefutter ist am besten für Zwergpudel Welpen geeignet?
Wie viel sollte ein ausgewachsener Zwergpudel täglich fressen?
Gibt es spezielles Hundefutter für ältere Zwergpudel?
Mein Zwergpudel ist übergewichtig, welches Futter eignet sich zum Abnehmen?
Welche Nährstoffe sind besonders wichtig für Zwergpudel?
Trockenfutter, Nassfutter oder BARF – was ist am besten für meinen Zwergpudel?
Ist getreidefreies Hundefutter besser für Zwergpudel?
Welche Proteinquellen sind am besten für Zwergpudel geeignet?
Sollte ich meinem Zwergpudel Nahrungsergänzungsmittel geben?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Hundefutter für meinen Zwergpudel achten?
Welches Hundefutter eignet sich für Zwergpudel mit Allergien?
Mein Zwergpudel hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Hundefutter unterstützt die Gelenke meines Zwergpudels?
Mein Zwergpudel hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meines wählerischen Zwergpudels anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meinen Zwergpudel füttern?
Darf ich meinem Zwergpudel menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meinen Zwergpudel auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob mein Zwergpudel das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meines Zwergpudels konsultieren?

Die Hunderasse: Zwergpudel - Der Clown Hund

  • Herkunft: Frankreich
  • Charakter: freundlich, geduldig, lernfähig
  • Gewicht: 3,5 bis 7 kg
  • Schulterhöhe: 28 bis 35 cm
  • FCI-Nummer: 172
  • Fell: mittellang, gelockt, dicht, ohne Unterwolle
  • Farbe: weiß, schwarz, grau, creme
  • Futterbedarf: gering
  • Aktivitätsbedarf: hoch
  • Lebenserwartung: 14 bis 18 Jahre

Die Herkunft des Zwergpudels

Ursprünglich kommt der Zwergpudel aus Deutschland, fand aber in Frankreich, den meisten anklang. Er wurde auch als Entenhund bezeichnet, da er bei der Entenjagd eingesetzt wurde. Aufgrund ihres besonderen Felles waren die kleinen Fellnasen besonders im Zirkus heiß begehrt. Gleichzeitig fanden sie große Beliebtheit an den Adelshöfen.

Die kleinen Pudel sehen sehr elegant und schick aus, sodass vor allem die Damen die kleinen Hunde als Gesellschafts- und Begleithund nutzten. Später wurden sie zur Trüffelsuche ausgebildet. In Europa kamen die Zwergpudel erst im 17. Jahrhundert so richtig an. Der Zwergpudel wurde 1936 als weitere Größe anerkannt.

Der Zwergpudel heute

Heute ist der Zwergpudel ein sehr beliebter Familienhund. Er eignet sich sowohl für Familien mit Kindern, als auch für ältere aktive Menschen. Man unterteilt den Zwergpudel aufgrund seines Fells in zwei Pudel Arten, in Wollpudel und Schnüren Pudel. Wollpudel, haben eine wollige und feine Textur.

Die Locken sind stark gekräuselt. Der Schnüren Pudel dagegen hat eher Schnüre als Locken, die mindestens 20 cm lang sind. Der Zwergpudel hat keine Unterwolle und haart demnach nicht. Das Fell muss regelmäßig gebürstet werden. Alle zwei bis drei Monate sollte der Zwergpudel eine professionelle Schur bekommen.

Der Zwergpudel ist nicht für das Alleine bleiben geeignet und möchte somit immer und überall mit dabei sein. Auch neigt er öfter mal zu Eifersucht. Der flauschig Vierbeiner will sowohl geistig auch körperlich ausgelastet werden. Auch wenn der Zwergpudel vielleicht nicht so aussieht, ist er dennoch sehr aktiv und hat einen hohen Bewegungsdrang. Insofern freut er sich, wenn man ihn mit zum Joggen oder zum Radfahren mitnimmt. 

Zwergpudel Hundefutter - für ein aktives Hundeleben.
Passendes Zwergpudel Hundefutter sorgt für ein aktives und vitales Leben.

Die Zwergpudel Hundeerziehung

Die Hundeerziehung des Zwergpudels ist nicht sehr schwer, da er sehr intelligent und lernwillig ist. Der Zwergpudel kann sich sehr gut Worte merken, sodass Kommandos schnell erlernt werden. Trotzdem benötigt der Zwergpudel eine liebevolle aber dennoch konsequente Erziehung. Zur optimalen Sozialisierung sollte der Zwergpudel in eine Welpengruppe und später auch in die Hundeschule. 

Krankheiten des Zwergpudels

Der Zwergpudel neigt leider zu Grauem Star, Entzündungen im Ohr und Zahnstein. Die Kniescheibe des kleinen Hundes springt ab und an aus ihrer Position. Außerdem haben sie oftmals Erkrankungen des Ellenbogengelenks. Und leiden öfter mal an Augenkrankheiten, sowie Epilepsie. 

Das richtige Zwergpudel Hundefutter

Die Ernährung des Zwergpudels sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein. Gerne kann man den Zwergpudel mit BARF füttern. Dabei sollte auf die optimale Vitamin- und Mineralzufuhr geachtet werden. Grundsätzlich ist der Zwergpudel nicht allzu wählerisch. Der Fleischanteil sollte am höchsten sein.

Hierfür eignet sich zum Beispiel zartes Hühnchen oder leckerer Lachs. Dazu kann man gesundes Obst und Gemüse, sowie Omega-3-Fettsäuren reichen, die zudem auch das Immunsystem des Hundes stärken. Das passende Zwergpudel Hundefutter ist also am besten ein Mix aus vielen leckeren und vor allem gesunden Zutaten.

Wie man das beste Zwergpudel Hundefutter findet, ist nicht die einfachste Frage. Dagegen ist es aber sehr einfach, den kostenlosen Futtercheck durchzuführen. Anhand von ein paar wenigen Fragen bezüglich Ihres Zwergpudels, findet der Futtercheck das passendste und bestbewertete Zwergpudel Futter und köstliche Snacks. Eine kleine Auswahl dessen, bekommen Sie als Futterproben-Box zugestellt und Ihr Zwergpudel kann selbst auswählen, welches Zwergpudel Hundefutter er am liebsten mag. 

Zwergpudel Hundefutter - für glänzendes Fell.
Für glänzendes Fell benötigt man hochwertiges Zwergpudel Hundefutter.

Hunderasse Zwergpudel zum Thema Hundefutter & Co.

Aus den Statistiken des Futterchecks bezüglich den Angaben, von Zwergpudel Haltern, geht hervor, dass die Mehrheit unserer zufriedenen Futtercheck Nutzer eine "mittel"- aktive Hündin zu Hause haben. Diese bekommt zum größten Teil regelmäßig Zwergpudel Trockenfutter zu fressen. Zudem bekommen die fluffigen Zwergpudel zwischendurch einige Snacks, sowie ab und zu, auf den Zwergpudel abgestimmtes Nassfutter. Die Fütterung mit BARF ist eher gering.

Hunderasse: Zwergpudel - Wussten Sie schon…

  • ...dass Zwergpudel bereits vor sehr langer Zeit auf Gemälden abgebildet wurden? - Es existieren frühe Gemälde von Dürer, auf denen Zwergpudel abgebildet sind. Diese entstanden so um 1500 herum.
  • …dass der Zwergpudel früher ein Zirkushund war? - Pudel unterstützen den Clown mit Kunststücken im Zirkus, Ihr Fell wurde oftmals in Form von Bällen geschnitten, damit sie den Clowns ähnlich sahen.
  • ...dass der Name sogar eine Bedeutung hat? - Das Wort “Pudel” kommt von dem Wort “pudeln” und bedeutet soviel, wie “im Wasser plätschern”. Die Bedeutung passt perfekt zu dieser Hunderasse, da sie von dem alten Wasserhund abstammen.

www.allekleinehunderassen.de | www.welpen.de | www.vdh.de

Futter wird geladen...