Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Warenkorb
(0 Artikel)
Ihr Warenkorb ist leer
aber es ist nie zu spät es
zu ändern ;)
Versandkosten:
0
Rabatt:
-0
Gesamtpreis inkl. MwSt.:
0
PayPal logo Klarna logo Sofort logo MasterCard logo Visa logo SEPA logo
 logo haustier logo  pet logo hung logo ksg logo tiermedizin logo Dog Forum logo

Europäisch Kurzhaar (EKH) Katzenfutter

Jetzt ganz einfach aus über 63.192 Bewertungen das passende Europäisch Kurzhaar (EKH) Katzenfutter kaufen.
4.0 85585

Schneller Futtercheck für: Europäisch Kurzhaar (EKH)

Welches Alter?
wählen
Gewicht
8,0 kg
Aktuelle Futtermarke?
Futterart
wählen

Bestbewertetes Katzenfutter für: Europäisch Kurzhaar (EKH)

Zu Europäisch Kurzhaar (EKH) Katzenfutter liegen aktuell über 63.192 unabhängige Bewertungen vor. Bei den Bewertungen wurden die Erfahrungen zu Europäisch Kurzhaar (EKH) Katzenfutter inkl. Europäisch Kurzhaar (EKH) Trockenfutter sowie Europäisch Kurzhaar (EKH) Nassfutter abgegeben.

10 von 5.901 Produkten
Alter:
Futterart
Marke
Kundenrezension
Bild

MAC's Cat Ente, Pute, Huhn

GUT 415 Bewertungen
gesund
Zutaten
für Katzen
Geruch
Preis-Leistung
Verdauung
ab 9,30 €*

Katzenname: Caya
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 8,3 Monate
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

MAC's Katze Schale Huhn Pur

GUT 154 Bewertungen
MAC's Katzenfutter
Preis
nass
Qualität
trocken
Geruch
Genuss
ab 18,40 €*

Katzenname: Roxana
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 3,1 Jahre
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 40%
Bild

Katzenname: Anouk
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 2,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
über 1 Jahr
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild
ab 19,99 €*

Sehr gut

Katzenname: Mickey
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 5,1 Monate
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

JosiCat Sterilised Classic Für Sterilisierte Katzen

GUT 21 Bewertungen
JosiCat Katzenfutter
ab 19,99 €*

Ist sehr gut

Katzenname: Mickey
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 5,1 Monate
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

JosiCat Sterilised Classic Für Sterilisierte Katzen

GUT 21 Bewertungen
JosiCat Katzenfutter
ab 19,99 €*

Katzenname: Mickey
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 5,1 Monate
Fütterungszeitraum:
über 2 Jahre
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 50%
Bild

JosiCat Crispy Duck

GUT 109 Bewertungen
JosiCat Katzenfutter
Preis
Qualität
Geschmack
Zutaten
Größe
Genuss
trocken
Fell
für Katzen
nass
Geruch
ab 19,49 €*

Katzenname: Mickey
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 5,1 Monate
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 90%
Bild

Katzenname: Tyma
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 6,7 Jahre
Fütterungszeitraum:
1-3 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%
Bild

Hill's Prescription Diet Food Sensitivities z/d Original

GUT 26 Bewertungen
Hill's Katzenfutter
Preis
ab 22,49 €*

Katzenname: Elise
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 4,9 Jahre
Fütterungszeitraum:
1 Monat
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 70%
Bild

MAC's Kitten Pute & Kaninchen

GUT 242 Bewertungen
MAC's Katzenfutter
Geruch
Genuss
nass
Preis
Zufriedenheit
ab 23,34 €*

Meine Katzen finden das Futter sehr gut und mögen es

Katzenname: Kiwi
Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH)
Alter: 10,4 Monate
Fütterungszeitraum:
6 Monate
Gesamtzufriedenheit:
Preis-Leistungs-Verhältnis:
Zusammensetzung:
Weiterempfehlungsrate: 100%

Europäisch Kurzhaar (EKH) Katzenfutter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Ernährungsbedürfnisse hat eine Europäisch Kurzhaar Katze?
Wie viel Futter benötigt eine ausgewachsene EKH Katze täglich?
Gibt es spezielles Futter für EKH Kätzchen?
Benötigen ältere EKH Katzen spezielles Seniorenfutter?
Was kann ich tun, wenn meine EKH Katze übergewichtig ist?
Welches Futter ist besser für EKH Katzen: Trockenfutter oder Nassfutter?
Ist getreidefreies Futter notwendig für EKH Katzen?
Welche Proteinquellen sind am besten für EKH Katzen geeignet?
Sind Nahrungsergänzungsmittel für EKH Katzen sinnvoll?
Worauf sollte ich bei der Auswahl von Katzenfutter für meine EKH achten?
Welches Futter eignet sich für EKH Katzen mit Allergien?
Meine EKH Katze hat Zahnprobleme, welches Futter kann helfen?
Welches Futter unterstützt die Gelenke meiner älteren EKH Katze?
Meine EKH Katze hat einen empfindlichen Magen, welches Futter kann helfen?
Wie kann ich den Appetit meiner wählerischen EKH Katze anregen?
Wie oft am Tag sollte ich meine EKH Katze füttern?
Darf ich meiner EKH Katze menschliche Nahrung geben?
Wie stelle ich meine EKH Katze auf ein neues Futter um?
Wie kann ich erkennen, ob meine EKH Katze das richtige Futter bekommt?
Wann sollte ich einen Tierarzt bezüglich der Ernährung meiner EKH Katze konsultieren?

Die Katzenrasse Europäisch Kurzhaar (EKH) - Der bunte Jäger

  • Herkunft: Europa
  • Charakter: Anhänglich, intelligent, verspielt
  • Gewicht: 3,5 kg bis 5,5 kg
  • Haar: weich, glänzend, flauschig
  • FIFE-Nummer: EUR
  • Farbe: schwarz, orange, weiß, grau, getigert, blau, cremefarben
  • Lebenserwartung: 11-15 Jahre
  • Spitzname: Der bunte Jäger

Europäisch Kurzhaar Futter (EKH): So findest du das richtige Katzenfutter

Die Europäisch Kurzhaar Katze, oft als EKH abgekürzt, zählt zu den beliebtesten Katzenrassen. Damit diese Katze gesund, vital und glücklich bleibt, ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Dieser umfassende Ratgeber hilft dir, das beste Futter für deine Europäisch Kurzhaar zu finden und dabei typische Fehler zu vermeiden.

Die Besonderheiten der Europäisch Kurzhaar und ihre Auswirkungen auf die Ernährung

Die Europäisch Kurzhaar ist eine robuste und vielseitige Katzenrasse, die sich durch ihr dichtes Fell und ihre Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Ihre Ernährungsbedürfnisse spiegeln ihre aktive Natur und ihren ausgeglichenen Charakter wider.

Charakter und Bedürfnisse der Europäisch Kurzhaar

Diese Katzenrasse ist bekannt für ihren ausgeglichenen und freundlichen Charakter. Europäisch Kurzhaar Katzen sind aktiv und benötigen daher eine proteinreiche Ernährung, um ihren Energiebedarf zu decken. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie sowohl für die Wohnungshaltung als auch für den Freigang geeignet, wobei der Energiebedarf variieren kann.

Besonders wichtig ist es, auf die Größe und das Gewicht der Katze zu achten, da Übergewicht häufig durch falsche Ernährung begünstigt wird. Die richtige Futterwahl ist hier entscheidend.

Die Rolle des Fells und der Gesundheit

Das dichte, glänzende Fell der Europäisch Kurzhaar benötigt essentielle Fettsäuren, um seine Struktur zu erhalten. Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die in hochwertigem Katzenfutter enthalten sind, unterstützen ein gesundes Fell und die Hautgesundheit.

Darüber hinaus sind Augen und Immunsystem wichtige Indikatoren für die Gesundheit. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen fördert ein starkes Immunsystem und klare, leuchtende Augen.

Trockenfutter, Nassfutter und BARF – Was eignet sich am besten für deine Europäisch Kurzhaar?

Die Wahl zwischen Trockenfutter, Nassfutter und Rohfütterung (BARF) hängt von den individuellen Vorlieben der Katze und den Ansprüchen ihres Halters ab. Jede Methode hat Vor- und Nachteile, die berücksichtigt werden sollten.

Vor- und Nachteile von Trockenfutter für Europäisch Kurzhaar Katzen

Trockenfutter ist praktisch, da es einfach zu lagern und zu portionieren ist. Es enthält weniger Feuchtigkeit, was zu einer geringeren Flüssigkeitsaufnahme führen kann. Daher sollte immer ausreichend frisches Wasser bereitstehen.

Vorteile von Europäisch Kurzhaar Trockenfutter:

  • Leichte Lagerung und Handhabung
  • Längere Haltbarkeit
  • Hilft bei der Zahnreinigung

Die Vorteile von Europäisch Kurzhaar Nassfutter

Nassfutter hat einen höheren Feuchtigkeitsgehalt und kann zur ausreichenden Flüssigkeitszufuhr beitragen. Es wird von den meisten Katzen aufgrund seines intensiven Geruchs und Geschmacks bevorzugt. Allerdings muss Nassfutter nach dem Öffnen schnell verbraucht werden.

Vorteile von Nassfutter:

  • Hoher Feuchtigkeitsgehalt – wichtig für die Nieren
  • Geschmacklich attraktiver für viele Katzen
  • Einfach zu portionieren

Rohfütterung (BARF) als natürliche Alternative für Europäisch Kurzhaar Katzen

Die Rohfütterung orientiert sich an der natürlichen Nahrung von Katzen in freier Wildbahn. Frisches Fleisch, insbesondere Huhn und andere proteinreiche Quellen, bildet die Basis. Die Zubereitung erfordert jedoch mehr Zeit und Wissen, um ein ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffen sicherzustellen.

Ein Vorteil von BARF ist, dass du genau weißt, was deine Katze frisst. Allerdings können unsachgemäße Zubereitung oder Hygieneprobleme Risiken bergen.

Die optimale Zusammensetzung von Europäisch Kurzhaar Katzenfutter

Ein hochwertiges Katzenfutter sollte spezifische Nährstoffe enthalten, die auf die Bedürfnisse der Europäisch Kurzhaar abgestimmt sind. Proteine, Fette und eine geringe Menge an Kohlenhydraten sind entscheidend.

Wichtige Nährstoffe beim Futter für die Europäisch Kurzhaar

Proteine sollten den Hauptbestandteil des Futters ausmachen, da Katzen Fleischfresser sind. Hochwertige Proteinquellen wie Huhn, Rind oder Fisch sind ideal. Fett ist eine essentielle Energiequelle und unterstützt die Fellgesundheit.

Kohlenhydrate sollten in Maßen enthalten sein, da Katzen sie nur eingeschränkt verdauen können. Vitamin A und Taurin sind essenzielle Nährstoffe, die für die Augen- und Herzgesundheit unverzichtbar sind.

Zusatzstoffe und ihre Bedeutung

Viele Fertigfutter enthalten Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel oder Geschmacksverstärker. Es ist wichtig, diese zu vermeiden, da sie langfristig die Gesundheit beeinträchtigen können. Achte auf klare Deklarationen und hochwertige Zutaten.

Ein guter Indikator für die Qualität ist der Fleischanteil: Je höher dieser ist, desto besser. Natürliche Zusatzstoffe wie Kräuter oder Lachsöl können zusätzliche Vorteile bieten.

Futter für verschiedene Lebensphasen und spezielle Bedürfnisse deiner Europäisch Kurzhaar

Die Europäisch Kurzhaar hat in verschiedenen Lebensphasen unterschiedliche Anforderungen. Ob Kitten, erwachsene Katze oder Senior – das Futter sollte individuell angepasst werden.

Europäisch Kurzhaar Kittenfutter: Der Start ins Leben

Kitten benötigen energiereiches Futter mit einem hohen Protein- und Fettgehalt. Essentielle Nährstoffe wie Kalzium und Phosphor fördern ein gesundes Wachstum und die Entwicklung von Knochen und Zähnen.

Speziell gekennzeichnetes Kittenfutter ist die beste Wahl, da es auf die Bedürfnisse der jungen Katzen abgestimmt ist und leicht zu kauen ist.

Europäisch Kurzhaar Erwachsene Katzen und ihre Bedürfnisse

Die Ernährung von ausgewachsenen Europäisch Kurzhaar Katzen sollte den Energiebedarf decken, ohne zu Übergewicht zu führen. Hochwertige Proteine und moderate Fettmengen sind ideal. Die Portionsgröße hängt vom Aktivitätslevel ab.

Bei Freigängern ist ein etwas höherer Energiegehalt sinnvoll, während Wohnungskatzen auf kalorienärmeres Futter zurückgreifen sollten.

Spezielle Bedürfnisse: Allergien und Gesundheitsprobleme bei Europäisch Kurzhaar Katzen

Einige Europäisch Kurzhaar Katzen können spezielle Anforderungen haben, etwa bei Futtermittelallergien oder Verdauungsproblemen. Hypoallergenes Futter oder spezielle Diätfuttermittel sind hier die beste Wahl.

Auch bei Erkrankungen wie Nierenproblemen oder Übergewicht sollte das Futter entsprechend angepasst werden. Dein Tierarzt kann dabei helfen, die richtige Ernährung zu finden.

Tipps zur Fütterung und Alltag mit der Europäisch Kurzhaar

Die richtige Fütterung geht über die Auswahl des Futters hinaus. Auch die Fütterungszeiten, Menge und Präsentation spielen eine große Rolle im Alltag.

Portionierung und Fütterungszeiten

Regelmäßige Fütterungszeiten helfen deiner Katze, eine Routine zu entwickeln. Zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag sind für die meisten Katzen ideal. Die Portionsgröße hängt von Gewicht, Aktivität und Alter ab.

Vermeide es, die Katze den ganzen Tag über frei fressen zu lassen, um Übergewicht vorzubeugen. Nutze stattdessen einen Futterautomaten oder spezielle Futternäpfe, die das Fressen verlangsamen.

Abwechslung und Akzeptanz

Katzen können wählerisch sein, daher ist es wichtig, Abwechslung zu bieten. Verschiedene Geschmacksrichtungen wie Huhn oder Fisch können das Interesse aufrechterhalten. Allerdings sollte die Umstellung auf ein neues Futter schrittweise erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.

Eine langsame Gewöhnung, indem du altes und neues Futter mischst, erhöht die Akzeptanz und schützt die Verdauung.

Wasserzufuhr und Flüssigkeitsbedarf

Die Flüssigkeitsaufnahme ist besonders wichtig für die Gesundheit der Nieren. Nassfutter trägt dazu bei, dass die Katze mehr Feuchtigkeit aufnimmt. Zusätzlich sollte immer frisches Wasser bereitstehen.

Ein Trinkbrunnen kann Katzen dazu anregen, mehr zu trinken, besonders wenn sie vorwiegend Trockenfutter erhalten.

Häufige Fehler bei der Ernährung von Europäisch Kurzhaar und wie du sie vermeidest

Die richtige Ernährung kann die Lebensqualität deiner Europäisch Kurzhaar erheblich steigern. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten.

Überfütterung und ihre Folgen

Ein häufiges Problem bei Hauskatzen ist Übergewicht. Dies entsteht oft durch zu große Portionen oder ständigen Zugang zu Futter. Übergewicht kann zu Gelenkproblemen, Diabetes und Herzkrankheiten führen.

Eine regelmäßige Gewichtskontrolle und angepasste Portionsgrößen helfen, das Idealgewicht zu halten. Achte darauf, Leckerlis sparsam zu geben.

Ungeeignetes Europäisch Kurzhaar Futter und Tischreste

Tischreste oder gewürzte Speisen sind für Katzen ungeeignet und können gesundheitliche Probleme verursachen. Auch Zucker, Salz oder bestimmte Zusatzstoffe in minderwertigem Katzenfutter sollten vermieden werden.

Hochwertiges Katzenfutter ohne künstliche Inhaltsstoffe ist immer die bessere Wahl. Lies die Zutatenliste genau, um sicherzugehen, dass das Futter deinen Qualitätsansprüchen genügt.

Vernachlässigung von regelmäßigen Tierarztbesuchen

Selbst bei optimaler Ernährung sind regelmäßige Besuche beim Tierarzt wichtig, um sicherzustellen, dass deine Europäisch Kurzhaar gesund bleibt. Mangelerscheinungen oder Krankheiten können so frühzeitig erkannt werden.

Dein Tierarzt kann dich auch bei der Auswahl des richtigen Futters beraten, besonders wenn deine Katze besondere Bedürfnisse hat.

Hinweis: Wenn du dir unsicher bist, welches Futter das Beste für deine Europäisch Kurzhaar ist, nutze den kostenlosen Futtercheck von CheckForPet, um eine personalisierte Empfehlung zu erhalten.

Fazit: Das perfekte Futter für die Europäisch Kurzhaar

Die Europäisch Kurzhaar Katze ist eine vielseitige und robuste Katzenrasse, deren Ernährung sorgfältig auf ihre Bedürfnisse abgestimmt werden sollte. Hochwertiges Futter, abgestimmt auf Alter und Lebensphase, ist der Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben.

Ob Nassfutter, Trockenfutter oder BARF – die Wahl des Futters sollte individuell getroffen werden. Mit der richtigen Portionierung, regelmäßigen Tierarztbesuchen und einer abwechslungsreichen Ernährung kannst du sicherstellen, dass deine Katze gesund und glücklich bleibt.

Nutze die hier beschriebenen Tipps und Ratschläge, um die Ernährung deiner Europäisch Kurzhaar zu optimieren und so ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden nachhaltig zu dienen.

EKH sind sehr aktive Tiere, die eine gesunde und ausgewogene Ernährung benötigen. Eine gesunde Ernährung sollte eine Kombination aus Proteinen, Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen enthalten.

Katzenrasse Europäisch Kurzhaar (EKH) zum Thema Katzenfutter & Co.

Katzenrasse: Europäisch Kurzhaar (EKH) - Wusstest du schon...

  • ...dass die EKH eine der ältesten Katzenrassen ist? - Historische Aufzeichnungen zeigen, dass die Europäischen Katzen schon seit Jahrhunderten als Nutztiere und Haustiere gehalten wurden.
  • …dass die Europäischen Katzen einen sehr muskulösen Körperbau haben? - Der Körperbau der EKH ist sehr athletisch und muskulös. Sie hat einen geraden Rücken und einen kompakten Körperbau.
  • …dass die EKH sehr intelligent ist? - EKHs sind sehr lernfähig und intelligent und können gut auf verschiedene Situationen reagieren und sich anpassen. Sie sind zudem sehr verspielt und neugierig.
Futter wird geladen...