Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Eine Blasenentzündung ist meist durch häufiges Wasserlassen, stechende Schmerzen und Blut im Urin gekennzeichnet. Außerdem können übermäßiges Markieren, Bauchschmerzen, Mattigkeit und Fieber Anzeichen einer Blasenentzündung sein.
Die häufigste Ursache für eine Blasenentzündung beim Hund ist eine bakterielle Infektion. Diese kann durch verschiedene Faktoren wie unzureichende Hygiene, mangelhafte Ernährung, ein angegriffenes Immunsystem oder auch Stress verursacht werden.
Wenn ein Hund Anzeichen einer Blasenentzündung zeigt, kann ein Tierarzt die Symptome abklären und ggf. das passende Medikament verschreiben. Dabei kommen zum Beispiel Antibiotika und Schmerzmitteln zum Einsatz, aber auch bestimmte Ergänzungsfuttermittel, die die Arbeit der Nieren und der Blase unterstützen.
Bei einer Blasenentzündung ist es außerdem wichtig, dass der Hund viel Wasser trinkt, um die Blase auszuspülen und so die Bakterien zu bekämpfen. Zudem kann eine spezielle Futterdiät helfen, um die Entzündung zu lindern. mehrweniger