Auch wir lieben Futter mehr als Cookies. Sie leisten aber einen wichtigen Beitrag dazu, dass CheckForPet Ihnen das bietet was Sie auch erwarten. Das passende und bestbewertete Futter. Wir verwenden Cookies und die Targeting Technologien um Ihnen ein besseres und passendes Futter-Erlebnis zu ermöglich und die mögliche Werbung, die Sie sehen, passend zu Ihrem Tier ist. Wenn es also für Sie ok ist, dass wir Cookies für Ihre Präferenzen, Statistiken und Marketing verwenden, klicken Sie auf “akzeptieren”. Weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Kortison, auch als Cortison oder Steroid bekannt, ist ein synthetisch hergestelltes Hormon, das bei Katzen zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt wird. Kortison wird in der Veterinärmedizin zu einer Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter bei der Behandlung von Entzündungen, Allergien, Asthma, Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen.
Kortison kann in verschiedenen Formen gegeben werden, darunter als Tabletten, Injektionen, Cremes oder Salben. In der Regel wird Kortison in einer niedrigen Dosis verabreicht, um die Symptome einer Erkrankung zu kontrollieren. Die Behandlungsdauer und Dosierung hängen vom Zustand des Tieres ab und müssen von einem Tierarzt festgelegt werden.
Kortison kann helfen, Entzündungen zu lindern, Schmerzen zu reduzieren, Immunsystem zu stärken und die Regeneration von Gewebe zu unterstützen. Es wird auch verschrieben, um die Symptome von Allergien, Asthma, Arthritis und anderen Autoimmunerkrankungen zu lindern.
Allerdings kann Kortison auch schwerwiegende Nebenwirkungen haben, wie zum Beispiel Verlust von Muskelmasse, Gewichtszunahme, Appetitlosigkeit, Wasserretention, Veränderungen des Hautbildes und sogar Unfruchtbarkeit. Es ist deswegen wichtig, regelmäßig tierärztlicher Kontrollen durchzuführen.
In manchen Fällen ist eine Kortisonbehandlung bei Katzen die einzige sinnvolle Option, um eine Erkrankung zu behandeln. Allerdings ist es wichtig, dass Tierhalter die Nebenwirkungen kennen und mit ihrem Tierarzt über alternative Behandlungsmöglichkeiten sprechen, bevor sie sich für Kortison entscheiden. mehrweniger